Durch den 1935 mit Großbritannien abgeschlossenen Flottenvertrag hatte Deutschland das Recht erhalten, in Relation zu dem adäquaten britischen Bestand künftig über fünf Kreuzer der "A"-Kategorie zu verfügen. In einer Zusatzerklärung sagte jedoch die deutsche Reichsregierung zu, daß sie sich zunächst mit nur drei solcher Schiffe zufriedengäbe. Dadurch sollte den speziellen britischen Wünschen Rechnung getragen werden, die darauf hinaus liefen, den "boom "im Bau von "A"-Kreuzern zu dämpfen. Dabei gab Deutschland die Zusage, den vierten und den fünften Schweren Kreuzer nur dann zu bauen, "wenn besondere Umstände eintreten, um seinerseits nichts zu tun, was das allgemeine Bauen von solchen Kreuzern wieder aufleben lassen könnte". Am 8. Juni 1936 entschied der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Generaladmiral Raeder, daß zwei weitere 10 000 ts-Kreuzer - "K" und "L" - zu bauen sind, aber mit 15 cm-Geschützen bewaffnet werden sollen. Wenige Wochen danach, am 18. September 1936, befahl er, daß neben dem auf 15 cm-Bewaffnung ausgelegten Entwurf auch eine Variante in 20,3 cm-Konfiguration auszuarbeiten ist.
Название: Marine-Arsenal Band 22 - Die schweren Kreuzer der Seydlitz-Klasse
Издательство: Podzun-Pallas-Verlag
Автор: Siegfried Breyer
Год издания: 1993
Количество страниц: 52
Язык: German
Формат: PDF
Размер: 50 mb
=============================